Aktuelles
Das passiert momentan bei uns
Das passiert momentan bei uns
Die nächste Vorstandssitzung findet am 29. Juli um 20.00 Uhr in der Bude statt.
Näheres im Protokoll.
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung kam es zu bedeutenden Veränderungen in der Vorstandschaft. Nach langjährigem, unermüdlichem Engagement stellte Wolfgang Uhrig sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Seine Nachfolge tritt Frank Freudenberger an, der bislang als 2. Vorsitzender tätig war. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt nun Stefan Uhrig. Neuer Sportwart ist Thomas Kneisel.
Auch an anderer Stelle gab es Veränderungen: Die bisherigen Beisitzer Klaus Heinrich und Jugendwartin Jasmin Seitz wurden verabschiedet. Ihre Aufgaben übernehmen künftig Rolf Schuldeis, Emma Uhrig und Louis Fischer, die neu in den Vorstand gewählt wurden.
Verdienste von Wolfgang Uhrig gewürdigt
Wolfgang Uhrig prägte den Verein seit dessen Gründung im Jahr 1990 maßgeblich. Er war nicht nur Initiator zahlreicher Projekte, sondern auch Motor bei der Organisation großer Veranstaltungen, wie den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften 1997. Für seine herausragenden Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
„Der Verein Delphin Stockstadt und Wolfgang Uhrig sind fest miteinander verbunden. Er ist ein verlässlicher Vereinskollege, Vorstandsmitglied der ersten Stunde und hat dem Verein mehr als 25 Jahre lang als erster Vorsitzender vorgestanden. Umso mehr freuen wir uns, dass er uns weiterhin im Verein und Vorstand erhalten bleibt“, so Frank Freudenberger in seiner Dankesrede. Wolfgang Uhrig übernimmt künftig die Aufgabe des Zeugwarts.
Rückblick auf das Vereinsjahr
Obwohl der Verein seit Jahren keinen regulären Wettkampfbetrieb im Schwimmen mehr durchführen kann, da es in Stockstadt an geeigneten Wasserflächen fehlt, konnte im vergangenen Jahr mit rund 170 aktiven Mitgliedern ein neuer Höchststand verzeichnet werden. Besonders die Abteilungen Fußball und Boxen sorgten für einen erfreulichen Zuwachs.
Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres zählten der traditionsreiche Schwimmwettkampf „Großer Preis von Stockstadt“, die erfolgreichen Schwimmkurse im Waldschwimmbad sowie das zunehmend beliebte Beer-Pong-Turnier auf dem Dorfplatz. Darüber hinaus beteiligte sich der Verein erfolgreich an zahlreichen Ortsveranstaltungen, wie etwa der Boule- und der Schützenortsmeisterschaft.
Ein besonderes Highlight war das soziale Engagement im Rahmen der Aktion „Kronkinder“: Der Verein trug voller Stolz 300 Kilogramm gesammelter Kronkorken zur Unterstützung der Aktion bei.
Am Pfingstsonntag fand auf dem Dorfplatz die beliebte Boule-Ortsmeisterschaft des AGV Stockstadt statt. Insgesamt 42 Teams aus Stockstädter Vereinen gingen an den Start und sorgten für spannende Duelle und beste Stimmung.
Unser Verein war dieses Jahr mit sieben Teams vertreten, die von Beginn an mit großem Einsatz und Teamgeist überzeugten. Alle Mannschaften überstanden die erste Runde souverän und legten damit den Grundstein für einen erfolgreichen Turnierverlauf.
Im Laufe des Turniers kam es zu mehreren vereinsinternen Duellen, bei denen sich die Teams nichts schenkten. Am Ende schaffte es das Team „Delphin Export 1” ins Finale. Dort trafen sie wie schon im Vorjahr auf das Team „Die Gersprenz Bazis Herren 1“. Nachdem das letztjährige Endspiel noch verloren gegangen war, gelang dieses Mal die Revanche: Peter Seitz, Thomas Kneisel und Stefan Schaupp setzten sich mit 13:9 durch und sicherten sich damit den Titel des diesjährigen Boule-Ortsmeisters.
Mit diesem Sieg festigt unser Verein seine Position als Rekordsieger der vergangenen 20 Jahre und freut sich schon jetzt auf die Titelverteidigung im kommenden Jahr.
Ein herzlicher Dank gilt dem AGV Stockstadt für die gelungene Organisation dieses jährlichen Höhepunkts sowie allen teilnehmenden Vereinen für die fairen und spannenden Begegnungen.
Die nächste Vorstandssitzung findet am 24. Juni um 20.30 Uhr in der Bude statt.
Näheres im Protokoll.
Am vergangenen Wochenende fand im Stockstädter Waldschwimmbad der bereits 39. Große Preis von Stockstadt statt. Die bewährte Veranstaltung zog wieder Schwimmer aus der Region, angrenzenden hessischen Vereinen und Baden-Württemberg an.
Mit rund 250 Teilnehmern und insgesamt 770 Meldungen konnte die traditionsreiche Veranstaltung eine solide Beteiligung verzeichnen. Parallel zu den regulären Wettkämpfen wurden auch die Kreismeisterschaften ausgetragen, was dem Event zusätzliche sportliche Bedeutung verlieh.
Die Wettkämpfe boten den Zuschauern spannende Rennen, bei denen die Schwimmer ihr Können unter Beweis stellten. Von den jüngsten Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Vereinsschwimmern zeigten alle Teilnehmer engagierte Leistungen.
Das Wetter spielte mit und die äußeren Bedingungen waren ideal für den Wettkampf. Sowohl die Athleten als auch Trainer, Betreuer und Angehörige konnten das Schwimmfest bei angenehmen Temperaturen genießen.
Ein besonderes Highlight war wieder die beliebte Familienstaffel, bei der 13 Familien in einem fröhlichen Wettkampf gegeneinander antraten. Dieser Einlagewettkampf war wieder ein großer Spaß für Schwimmer und deren Familien. Er zeigt eindrucksvoll, wie der Schwimmsport Generationen verbindet und für gemeinsame sportliche Erlebnisse sorgt.
Die Organisatoren erhielten durchweg positives Feedback von den teilnehmenden Vereinen, was die gelungene Durchführung bestätigt. Sowohl die Wettkampfführung als auch die herzliche Atmosphäre fanden bei den Teilnehmern großen Anklang.
Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die mit ihrem engagierten Einsatz zum Gelingen dieses erfolgreichen Schwimmfestes beigetragen haben. Erst durch das große Engagement der zahlreichen freiwilligen Helfer wird eine Veranstaltung dieser Größenordnung möglich.
Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Stockstadt für die Bereitstellung des Waldschwimmbads. Diese wertvolle Unterstützung trägt maßgeblich dazu bei, dass der Große Preis von Stockstadt auch künftig seinen festen Platz im regionalen Schwimmkalender behaupten kann.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins,
unser großes Schwimmfest steht vor der Tür – ein Highlight im Vereinsjahr, das nicht nur sportlich begeistert, sondern auch unsere Gemeinschaft stärkt. Damit dieses Fest wieder ein voller Erfolg wird, brauchen wir EURE Unterstützung!
💪 Denn ein Verein lebt durch seine Mitglieder – durch EUCH!
Ob beim Kuchenverkauf oder mit einer leckeren Kuchenspende: Jeder Beitrag zählt und macht unser Fest zu etwas Besonderem. Die Einnahmen fließen direkt in unsere Vereinsarbeit und ermöglichen tolle Aktionen und Feste für Groß und Klein. Euer Einsatz lohnt sich also doppelt! 😊
📌 Folgende Helferdienste sind noch offen:
🍰 Zudem benötigen wir noch 12–15 Kuchen – ob klassisch, fruchtig oder cremig, wir freuen uns über jede Kreation!
📝 Tragt euch einfach in unsere Helferliste ein:👉 Lukify – Großer Preis von Stockstadt https://lukify.app/yjlzkx
Je früher wir planen können, desto entspannter wird das Fest für alle. Also: Lasst uns gemeinsam anpacken und zeigen, was unsere Vereinsgemeinschaft ausmacht!
Vielen Dank für euren Einsatz – wir zählen auf euch!