Wechsel in der Vorstandschaft

Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung kam es zu bedeutenden Veränderungen in der Vorstandschaft. Nach langjährigem, unermüdlichem Engagement stellte Wolfgang Uhrig sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Seine Nachfolge tritt Frank Freudenberger an, der bislang als 2. Vorsitzender tätig war. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt nun Stefan Uhrig. Neuer Sportwart ist Thomas Kneisel.

Auch an anderer Stelle gab es Veränderungen: Die bisherigen Beisitzer Klaus Heinrich und Jugendwartin Jasmin Seitz wurden verabschiedet. Ihre Aufgaben übernehmen künftig Rolf Schuldeis, Emma Uhrig und Louis Fischer, die neu in den Vorstand gewählt wurden.

Verdienste von Wolfgang Uhrig gewürdigt

Wolfgang Uhrig prägte den Verein seit dessen Gründung im Jahr 1990 maßgeblich. Er war nicht nur Initiator zahlreicher Projekte, sondern auch Motor bei der Organisation großer Veranstaltungen, wie den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften 1997. Für seine herausragenden Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

„Der Verein Delphin Stockstadt und Wolfgang Uhrig sind fest miteinander verbunden. Er ist ein verlässlicher Vereinskollege, Vorstandsmitglied der ersten Stunde und hat dem Verein mehr als 25 Jahre lang als erster Vorsitzender vorgestanden. Umso mehr freuen wir uns, dass er uns weiterhin im Verein und Vorstand erhalten bleibt“, so Frank Freudenberger in seiner Dankesrede. Wolfgang Uhrig übernimmt künftig die Aufgabe des Zeugwarts.

Rückblick auf das Vereinsjahr

Obwohl der Verein seit Jahren keinen regulären Wettkampfbetrieb im Schwimmen mehr durchführen kann, da es in Stockstadt an geeigneten Wasserflächen fehlt, konnte im vergangenen Jahr mit rund 170 aktiven Mitgliedern ein neuer Höchststand verzeichnet werden. Besonders die Abteilungen Fußball und Boxen sorgten für einen erfreulichen Zuwachs.

Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres zählten der traditionsreiche Schwimmwettkampf „Großer Preis von Stockstadt“, die erfolgreichen Schwimmkurse im Waldschwimmbad sowie das zunehmend beliebte Beer-Pong-Turnier auf dem Dorfplatz. Darüber hinaus beteiligte sich der Verein erfolgreich an zahlreichen Ortsveranstaltungen, wie etwa der Boule- und der Schützenortsmeisterschaft.

Ein besonderes Highlight war das soziale Engagement im Rahmen der Aktion „Kronkinder“: Der Verein trug voller Stolz 300 Kilogramm gesammelter Kronkorken zur Unterstützung der Aktion bei.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..