Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Verantwortlicher
Delphin Stockstadt 1990 e. V.
Schulstraße 42
63811 Stockstadt am Main
Deutschland
Vertreten durch: Wolfgang Uhrig (1. Vorsitzender des Vorstands)
E-Mail: kontakt@delphin-stockstadt.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Einsatz von Cloudflare Turnstile (CAPTCHA)
Wir nutzen auf unserer Website Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“), einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“). Turnstile dient dazu, unsere Formulare vor Missbrauch durch automatisierte Programme und Spam zu schützen. Dabei überprüft Turnstile, ob es sich bei einem Webseitenbesucher um einen Menschen handelt. Hierzu analysiert Turnstile verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen, User-Agent und Browser-Merkmale).
Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Seite mit aktiviertem Turnstile betritt. Die dabei erfassten Daten werden in der Regel an einen Server von Cloudflare in den USA übertragen und dort gespeichert. Für Nutzer aktueller Apple-Endgeräte kann die Validierung über sogenannte Private Access Tokens erfolgen, wodurch weniger personenbezogene Daten erfasst werden.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung und Spam. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Cloudflare ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
-
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen der Website ermöglichen oder die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Details zu den eingesetzten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: kontakt@delphin-stockstadt.de
Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Web: https://www.lda.bayern.de